Die Werbeagentur web-net wirbt auf ihrem Facebook Auftritt um neue KundInnen. Der Text lautet: „Mach’s Dir selbst! Eigene Website aktualisieren, erweitern, anpassen…“ Das Bild dazu zeigt allerdings nichts, was mit
Rollenspiegel: Filmabend und Gespräch – ein Rückblick
Vergangene Woche fand unsere Veranstaltung: „Rollenspiegel: Filmabend und Gespräch“ im DAS KINO Salzburg statt. Obwohl das Sommerwetter zu einem gemütlichen Abend draußen einlud, war der Kinosaal fast bis auf den
Rollenspiegel: der Test zu Rollenbildern
Machen Sie den Rollenspiegel-Test! Wir alle haben Rollenbilder in unseren Köpfen verankert: Will Ihr Sohn mit Tütü und lackierten Fingernägeln in den Kindergarten und erschreckt Sie das? Finden Sie die
Sexistische Werbung des Wettanbieters bet-at-home
Die Werbeserie zur Fußball-Europameisterschaft 2016 vom Wettanbieter „bet-at-home“ ist klar als sexistische Werbung einzustufen: Im Sujet von Online-Wettanbieter bet-at-home wird die Frau in einer entwürdigenden Weise dargestellt. Sie ist nackt und
Sexistische Werbung von Jeans only
‚All generations inspired‘ – zu sehen ist eine Frau, die einem Mann in den Schritt fasst. Die neue Kampagne des Unternehmens ‚Jeans only‘ verfolgt mit dieser sexistischen Werbung das Ziel,
Sexistische Werbeanzeige von Möbelstudio M-Studio Reiter in Altenmarkt
Das Möbelstudio aus Altenmarkt im Bundesland Salzburg hat in einem Wohndesign-Magazin eine sexistische Werbeanzeige geschaltet. Der Werberat wird darüber informiert.
Die Sexualisierung des Frauenkörpers in Verbindung mit Verharmlosung von Gewalt ist
Rollenspiegel – Filmabend und Gespräch im DAS KINO Salzburg
Wir alle haben Rollenbilder in unseren Köpfen verankert: Will Ihr Sohn mit Tütü und lackierten Fingernägeln in den Kindergarten und erschreckt Sie das? Finden Sie die Rosa-Hellblau-Einteilung auch so praktisch?
Frauen sind keine Freizeitbeschäftigung
Gemäß Kriterienkatalog ist diese LKW-Werbung der Gärtnerei Botani in Bad Gastein als sexistisch einzustufen.
Schräglage
Bei dem Schräglagenball-Plakat handelt es sich vermutlich um ein Werbesujet zum Faschingsball eines Motorradclubs. Auf dem Bild ist nur den „Hinternausschnitt“ – vermutlich einer Frau – zu sehen. Es sind noch
„Typisch Mädchen, typisch Junge? Da spiel’ ich nicht mit!“
Die Werbung schafft eine Welt in Rosarot und Himmelblau. Das Leben hat mehr zu bieten, lasst uns aus der Rolle fallen.
Mit dieser Postkartenaktion möchten wir – gerade in der Zeit,